Inhaltsverzeichnis
Viele von uns streben danach, produktiver zu sein, ohne dabei Stress zu empfinden. Doch wie gelingt es, diesen Zustand zu erreichen? Ein spannender Ansatz liegt in der Achtsamkeit.
In diesem Beitrag beleuchten wir, was Achtsamkeit ist, wie sie funktioniert und wie sie unser Leben nachhaltig bereichern kann. Unser Interview-Gast und heutiger Experte Dr. Samsey Oloko, Trainer für Achtsamkeit und zertifizierter Businesscoach, gibt wertvolle Einblicke in dieses transformative Thema.
Was ist Achtsamkeit und warum ist sie so wichtig?
Achtsamkeit ist weit mehr als nur ein Trend. Sie ist eine Lebenskunst, die uns hilft, bewusster im Moment zu leben und klarere Entscheidungen zu treffen. Samsey erklärt: „Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu bewerten.“ Dieser Zustand ermöglicht es uns, innezuhalten, unsere Gedanken wahrzunehmen und bewusst zu reagieren, anstatt automatisch zu handeln.
Ursprünglich aus der buddhistischen Tradition kommend, hat Achtsamkeit längst ihren Platz in der westlichen Welt gefunden, sei es im persönlichen Alltag oder in Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen möchten. Studien belegen, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis nicht nur Stress reduziert, sondern auch Konzentration und Wohlbefinden steigert.
Selbstführung vs. Selbstmanagement: Wo liegt der Unterschied?
Ein zentraler Punkt im Gespräch mit Samsey war die Unterscheidung zwischen Selbstmanagement und Selbstführung. Während Selbstmanagement sich auf Effizienz und Organisation konzentriert – wie Zeit- oder Energiemanagement –, geht es bei der Selbstführung darum, die richtige Richtung im Leben einzuschlagen. Samsey zitiert den Managementexperten Peter Drucker: „Leadership is doing the right things, and management is doing things right.“
Selbstführung hilft uns, die großen Fragen des Lebens zu beantworten: Was ist ein gelungenes Leben? Was macht mich wirklich glücklich? Achtsamkeit unterstützt uns dabei, diese Antworten zu finden, indem sie uns in die Lage versetzt, bewusste Entscheidungen zu treffen, frei von gewohnten Mustern und Automatismen.
Achtsamkeit im Alltag: Praktische Übungen
Wie kann man Achtsamkeit in den Alltag integrieren? Samsey empfiehlt kleine, einfache Übungen, die jederzeit durchgeführt werden können. Hier sind einige Beispiele:
Die Rosinenpause: Nimm eine Rosine, betrachte sie genau, fühle ihre Textur, rieche daran und schmecke sie bewusst. Mit Anleitung dauert das gerne mehrere Minuten. Diese Übung verankert dich im Moment.
Achtsames Atmen: Konzentriere dich für eine Minute auf deinen Atem. Beobachte, wie er ein- und ausströmt, ohne ihn zu verändern. Vielleicht hilft es dir, eine Hand auf die Brust, eine andere auf den Oberbauch zu legen.
Fliege-an-der-Wand-Technik: Betrachte eine schwierige Situation aus der Perspektive einer Fliege an der Wand. Wie würde die Fliege beschreiben, was gerade passiert? Dieser Perspektivwechsel hilft, neutraler zu reagieren.
Eine weitere Übung ist auch die bewusste Wahrnehmung von Alltagsmomenten wie das Trinken einer Tasse Kaffee. Spüre die Wärme der Tasse, rieche das Aroma und genieße jeden Schluck bewusst. Das gehört zu den „informellen“ Achtsamkeitspraktiken.
Die Rolle von Meditation: Mythen und Wahrheiten
Oft wird Meditation als kompliziert oder mystisch angesehen. Doch Samsey räumt mit diesen Mythen auf: „Meditation ist eine Methode, um Achtsamkeit zu kultivieren. Es geht nicht darum, an nichts zu denken, sondern darum, Gedanken wahrzunehmen und sie loszulassen.“
Eine einfache Meditation besteht aus drei Schritten:
Richte deine Aufmerksamkeit auf ein Objekt wie deinen Atem.
Bemerkst du, dass deine Gedanken abschweifen, nimm dies bewusst wahr.
Lenke deine Aufmerksamkeit wohlwollend zurück auf das Objekt.
Diese Übung trainiert den Geist, präsent zu bleiben und Gedanken nicht zu bewerten.
Achtsamkeit für Unternehmen: Das MOMENTUM-Programm
Für Unternehmen, die Achtsamkeit in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten, bietet Samsey das MOMENTUM-Programm an. Dieses sechs Wochen umfassende Programm kombiniert Achtsamkeitsübungen mit Themen wie Resilienz, Mitgefühl und achtsamem Zuhören. Ziel ist es, Mitarbeitende zu stärken und eine achtsame Unternehmenskultur zu fördern.
Die begleitende App ermöglicht es, Achtsamkeit flexibel in den Alltag einzubauen. Kleine Animationen, geführte Meditationen und Reminder helfen dabei, eine nachhaltige Praxis zu entwickeln. Samseys Tipp: „Fange klein an – schon zwei Minuten am Tag können einen Unterschied machen.“
Fazit: Achtsamkeit als Lebenskunst
Achtsamkeit ist weit mehr als eine Methode zur Stressbewältigung. Sie ist eine Lebenskunst, die uns zu mehr Freiheit, Klarheit und Zufriedenheit führt. Ob durch kleine Übungen wie die Rosinenpause oder durch formale Programme wie MOMENTUM, der Weg zur Achtsamkeit beginnt mit dem ersten Schritt.
Was ist dein Eindruck? Welche Achtsamkeitstechnik möchtest du ausprobieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder starte deine Reise mit Achtsamkeit noch heute!
Mehr über Dr. Shamsey Oloko https://www.returnonmeaning.de/shamsey-oloko
Mehr zur MOMENTUM App https://www.my-momentum.life/
- Erstmalig veröffentlicht:
- Keine Kommentare
Gude, ich bin Markus,
in meinem Blog erwarten dich die Themen mentale Gesundheit im Arbeitsleben, Stressmanagement, Training und Coaching.
Fehlt dir ein Thema? Hast du eine Frage?
Schreib mir eine 📧 Nachricht oder wähle deinen 📅 Termin. Ich freue mich auf dich!