Inhaltsverzeichnis
Im Business ist die sogenannte “Sandwich-Position” eine echte Herausforderung: Man steht zwischen den Erwartungen der Vorgesetzten und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Doch wie gelingt es, diese Rolle souverän auszufüllen und dabei noch das Team zu motivieren?
Simone Fillmann, IT-Teamleiterin und psychologische Beraterin, teilt ihre Erfahrungen und Tipps – praxisnah und inspirierend. Schau dir den Video-Podcast an oder lies weiter unten die Zusammenfassung.
Die Macht der Klarheit: Warum Deine Rolle entscheidend ist
Simone betont, dass eine klare Definition der eigenen Rolle essenziell ist. Sie erklärt: „Solang ich meinen Korridor habe, in dem ich mich frei bewegen darf, ist das für mich kein Druck.“ Diese Klarheit schafft nicht nur Sicherheit für sie selbst, sondern auch für ihr Team.
📌 Ein wichtiger Tipp: Kommuniziere offen, welche Freiheiten und Grenzen du in deiner Position hast. Nur so kannst du effektiv Entscheidungen treffen und Konflikten vorbeugen.
Delegieren als Schlüssel zum Erfolg
Eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte ist das Delegieren. Simone veranschaulicht, wie wichtig es ist, Aufgaben an das Team abzugeben: “Ich verschaffe mir dadurch Freiraum und gebe den Mitarbeitenden die Möglichkeit, zu wachsen.”
Ein starkes Team entsteht, wenn Mitarbeitende Verantwortung übernehmen können. „Selbstständigkeit im Team ist ein Gewinn für alle“, sagt Simone. Ihr Ansatz: Nicht alles selbst machen, sondern auf die Fähigkeiten des Teams vertrauen.
-
Vertraue auf die Stärken Deiner Mitarbeitenden.
-
Gib wertvolles Feedback, auch wenn mal etwas nicht perfekt läuft.
-
Nutze Dailys, um Herausforderungen gemeinsam zu besprechen.
Remote Work und Teamgeist: So bleibt Dein Team motiviert
Die Arbeit im Homeoffice stellt viele Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Wie schafft man ein Gemeinschaftsgefühl, wenn das Team nicht immer vor Ort ist? „Das Wichtigste ist keine Kontrolle, sondern Vertrauen“, sagt Simone.
Ihr Erfolgsrezept: Regelmäßige Dailys, offene Kommunikation und der Fokus auf Herausforderungen statt auf vergangene Leistungen. So entsteht im Team eine Dynamik, in der sich alle gegenseitig unterstützen.
📌 Tipp: Nutze virtuelle Meetings nicht nur für Aufgaben, sondern auch für informelle Gespräche, etwa über das Wochenende oder persönliche Anliegen. Das stärkt die Bindung im Team.
Vertrauen aufbauen: Der Weg zu einer starken Führungskraft
Eine der größten Stärken von Simone ist ihr Vertrauen zu Mitarbeitenden und Vorgesetzten. „Ich halte meinem Chef den Rücken frei, aber ich fordere auch seine Unterstützung ein, wenn ich sie brauche.“ Diese Balance hat sie über die Jahre entwickelt, wie sie erzählt.
📌 Ihr Rat: „Trau Dich, Bedürfnisse anzusprechen – auch gegenüber Deinem Chef. Nur so entsteht eine offene und produktive Zusammenarbeit.“
Resilienz und Balance im Alltag
Führungskräfte stehen oft unter Druck – beruflich und privat. Wie schafft man es, die eigene Energie aufzuladen und motiviert zu bleiben? Simone verrät: „Meine Energie ziehe ich aus den positiven Rückmeldungen meines Teams.“
Aber auch Atemtechniken und kleine Pausen helfen ihr, den Kopf freizubekommen. „Manchmal muss man einfach aus einer Situation rausgehen, tief durchatmen und dann erst reagieren.“
Ein weiterer wichtiger Punkt: Delegiere nicht nur im Job, sondern auch privat. „Es ist keine Schwäche, um Hilfe zu bitten – im Gegenteil, es zeigt Stärke.“
Simones Angebot: Unterstützung für Führungskräfte und Teams
Simone steht nicht nur ihrem Team als Führungskraft und Beraterin zur Verfügung, sondern bietet auch extern ihre Expertise an. Egal ob Einzelcoachings, Workshops für Führungskräfte oder psychologische Beratung – ihre praxisnahen Ansätze helfen, die eigene Rolle zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen.
📧 Interessiert? Kontaktiere Simone unter coachingberatung25@gmail.com. Sie freut sich darauf, individuelle Lösungen für deine Herausforderungen zu entwickeln.
Fazit: Führung beginnt bei dir selbst
Simone Fillmanns Ansätze zeigen, wie wichtig Selbstreflexion, Vertrauen und Kommunikation in der Führung sind. Ob in der Sandwich-Position, bei der Remote-Arbeit oder im Umgang mit Herausforderungen – der Schlüssel liegt darin, klar und menschlich zu bleiben.
Welche Tipps aus diesem Beitrag möchtest Du als erstes ausprobieren? Und wie schaffst Du es, Deine Rolle als Führungskraft noch besser auszufüllen? Teile Deine Gedanken mit uns in den Kommentaren!
- Erstmalig veröffentlicht:
- 2 Kommentare
Gude, ich bin Markus,
in meinem Blog erwarten dich die Themen mentale Gesundheit im Arbeitsleben, Stressmanagement, Training und Coaching.
Fehlt dir ein Thema? Hast du eine Frage?
Schreib mir eine 📧 Nachricht oder wähle deinen 📅 Termin. Ich freue mich auf dich!
2 Antworten
Geile Nummer 😇
Viel Erfolg Euch beiden!
Grüße Thorsten
Danke lieber Thorsten, die Simone hat ordentlich was auf dem Kasten! Hat mich sehr gefreut, dass sie ihre Erfahrung so frei geteilt hat.