Warum Homeoffice dich auslaugen kann – und was du dagegen tun kannst
Das Arbeiten im Homeoffice klingt zunächst wie ein Traum: kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten und Arbeiten in der Jogginghose. Doch viele merken nach einiger Zeit, dass Arbeit und Freizeit zunehmend verschwimmen und die Produktivität leidet. Am Ende des Tages fühlt man sich oft erschöpfter als gedacht. Warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du dagegen […]
Effektive Führung: So meisterst Du die Sandwich-Position (Interview mit Simone Fillmann)
Im Business ist die sogenannte „Sandwich-Position“ eine echte Herausforderung: Man steht zwischen den Erwartungen der Vorgesetzten und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Doch wie gelingt es, diese Rolle souverän auszufüllen und dabei noch das Team zu motivieren? Simone Fillmann, IT-Teamleiterin und psychologische Beraterin, teilt ihre Erfahrungen und Tipps – praxisnah und inspirierend. Schau dir den Video-Podcast […]
Die größten Produktivitäts-Mythen: Warum du mit 10-Stunden-Tagen weniger schaffst
Fühlst du dich am Ende des Arbeitstags, als hättest du trotz unzähliger Stunden kaum etwas geschafft? Dein Tag ist vollgepackt mit Meetings, E-Mails und Aufgaben – und doch bleibt das Gefühl, nicht effizient gewesen zu sein? Viele glauben, dass mehr Arbeitsstunden automatisch mehr Produktivität bedeuten. Doch genau das ist ein Mythos. In diesem Artikel entlarven […]
Die besten Entspannungstechniken für den Büroalltag – sofort umsetzbar!
Dein Arbeitstag ist vollgepackt mit Meetings, E-Mails und Deadlines, und abends bist du völlig ausgelaugt. Dabei gibt es einfache Methoden, die dir direkt im Büro helfen können, Stress abzubauen und dich zu entspannen. In diesem Beitrag stelle ich dir drei effektive Techniken vor, die du sofort ausprobieren kannst, um entspannter und fokussierter durch den Tag […]
Mindset & Stress: Wie deine Gedanken dein Stresslevel beeinflussen und wie du sie umprogrammierst
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen in stressigen Situationen vollkommen ruhig und gelassen bleiben, während andere in Panik geraten? Die Antwort liegt nicht nur in den äußeren Umständen, sondern in der Art und Weise, wie wir Stress wahrnehmen. Dein Mindset bzw. deine innere Einstellung spielt dabei eine entscheidende Rolle. In dieser Podcastfolge erfährst […]
Burnout erkennen und verhindern: Die 3 entscheidenden Warnsignale
Fühlst du dich ständig müde, egal wie lange du schläfst? Wächst deine To-do-Liste unaufhörlich, während deine Energie schwindet? Das könnten frühe Anzeichen für einen Burnout sein. Viele Menschen übersehen diese Warnsignale, bis es zu spät ist. In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche drei entscheidenden Warnsignale du beachten musst und wie du rechtzeitig gegensteuern kannst. Burnout […]
Wie du nach einem stressigen Tag wirklich abschaltest – ohne Netflix und Doomscrolling
Kennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, aber dein Kopf rattert weiter. Du liegst im Bett, denkst an Meetings, Deadlines und unerledigte Aufgaben. Schnell greifst du zum Handy, scrollst durch Social Media oder tauchst in die neueste Netflix-Serie ein – und ehe du dich versiehst, ist Mitternacht. Am nächsten Morgen fühlst du dich müde und […]
Die 5 größten Stressfallen im Job – und wie du sie vermeidest
Kennst du das Gefühl, am Ende eines Arbeitstages komplett ausgelaugt zu sein, weil der Stress dich regelrecht überrollt hat? Deine To-do-Liste wächst unaufhörlich, Meetings reißen dich aus deinem Flow und du fühlst dich gefangen zwischen Perfektionismus und Multitasking. Doch was, wenn ein Großteil dieses Stresses vermeidbar wäre? In diese Podcast-Folge decke ich die fünf größten […]
Stark im Stress: Warum Stress nicht dein Feind ist sondern dein geheimes Erfolgs-Tool
Hast du das Gefühl, dass Stress sich fertig macht? Dass dein Alltag von Hektik bestimmt wird und du nie wirklich zur Ruhe kommst? Vielleicht liegt das Problem gar nicht nur am Stress selbst, sondern an deinem Umgang damit. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Stress nicht immer schlecht ist, wie du ihn zu deinem Vorteil […]
Gewaltfreie Kommunikation: 4 Schritte, Erklärung & Beispiele
Es ist wichtiger denn je, gute Beziehungen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Sicher kennst du auch Situationen, in denen du zwar anderer Meinung als dein Gesprächspartner bist, aber nicht weist, wie du das ausdrücken sollst, ohne die andere Person zu verletzen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet dir eine wertvolle Methodik, um deine Botschaften klar […]