Inhaltsverzeichnis
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob Business Coaching etwas für dich sein könnte? Vielleicht fragst du dich, was Coaching eigentlich ist? Und was es nicht ist?
In diesem Blogbeitrag zum Podcast zeige ich dir, wie dir Business Coaching helfen kann, beruflich voranzukommen, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie du kostenlos ins Coaching hineinschnuppern kannst.
Was ist Business Coaching wirklich?
Business Coaching ist ein zielgerichteter und zeitlich begrenzter Prozess, der dir hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und eigene Lösungswege zu finden. Es handelt sich um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dabei steht die Selbstreflexion im Mittelpunkt: Du setzt dich mit deinen Zielen auseinander und entwickelst ein besseres Verständnis für deine Wünsche und Herausforderungen.
Im Coaching kommt es darauf an, dass du durch gezielte Fragen des Coaches, wie zum Beispiel zirkuläre oder hypothetische Fragen, neue Denkanstöße erhältst. So kannst du dir bewusst machen, welche Entscheidungen für dich sinnvoll sind und welche Konsequenzen sie haben könnten.
Systemisches Coaching: Der Fokus auf Ressourcen
Viele Business Coaches, darunter auch ich, arbeiten mit einem systemischen Ansatz. Dabei geht es nicht um das Problem allein, sondern um deine Ressourcen und dein Ziel. Ein Coach wird dich nicht mit vorgefertigten Lösungen versorgen, sondern als Experte für den Prozess auftreten, während du als Coachee Expert:in für dein Leben bleibst.
Im systemischen Coaching betrachten wir die verschiedenen „Systeme“, in denen du dich bewegst, sei es dein berufliches Umfeld, deine Familie oder gesellschaftliche Netzwerke. Techniken wie die Aufstellungsarbeit oder das „Innere Team“ helfen, neue Perspektiven und Klarheit zu gewinnen. So kannst du besser verstehen, welche Rollen und Beziehungen dein Anliegen beeinflussen.
Coaching ist keine Therapie oder Beratung
Ein wichtiges Missverständnis ist, dass Coaching mit Therapie oder Beratung gleichgesetzt wird. Dabei gibt es entscheidende Unterschiede:
Therapie: Hier wird stark vereinfacht gesprochen die Vergangenheit aufgearbeitet und Krankheiten behandelt. Coaching hingegen konzentriert sich auf die Zukunft und ist ressourcenorientiert.
Beratung: Während Berater:innen konkrete Lösungen oder Fachwissen vermitteln, hilft dir ein Coach, eigene Antworten zu finden.
Training: Im Coaching werden keine spezifischen Fähigkeiten gelehrt, sondern deine individuellen Stärken gefördert.
Coaching ist auch kein Mentoring, bei dem eine erfahrenere Person ihr Wissen und ihr Netzwerk teilt. Und es ist definitiv nicht mit Angeboten wie Finanz- oder Ernährungstrainings zu verwechseln, die häufig feste Methoden oder Kurse vorgeben.
Für wen ist Business Coaching geeignet?
Businesscoaching richtet sich insbesondere an berufstätige Akademiker:innen, Führungskräfte und Menschen mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung. Es eignet sich für dich, wenn du:
Karriereentscheidungen treffen und neue Ziele definieren möchtest,
Stress abbauen und dein Zeitmanagement verbessern willst,
zwischenmenschliche Konflikte in deinem Team lösen möchtest,
deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten ausbauen willst oder
generell mehr Klarheit und Zufriedenheit im Beruf suchst.
Gerade in hohen Managementpositionen oder Berufen mit viel Verantwortung, wo ehrliches Feedback selten ist, kann ein neutraler Coach von außen helfen, blinde Flecken aufzudecken und neue Wege zu erarbeiten.
Kosten und Ablauf: Was du wissen solltest
Die Kosten für eine Coaching-Sitzung liegen in der Regel zwischen 100 und 300 Euro. Der Durchschnittspreis beträgt etwa 175 Euro pro Sitzung. Ein vollständiger Coachingprozess umfasst häufig 5 bis 11 Sitzungen, abhängig vom Anliegen. Die Investition kann sich lohnen, insbesondere, wenn du das Coaching als berufliche Weiterbildung steuerlich geltend machen kannst.
Der Coachingprozess beginnt meist mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch. In diesem Gespräch klärst du gemeinsam mit dem Coach, ob die Chemie stimmt, welche Ziele du erreichen möchtest und wie der Ablauf konkret aussieht. Dieses Gespräch ist unverbindlich und bietet dir einen ersten Einblick in die Arbeitsweise deines Coaches.
Wie kannst du kostenlos ins Coaching hineinschnuppern?
Viele Coaches, darunter auch ich, bieten ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um herauszufinden, ob Coaching das Richtige für dich ist. In diesem Gespräch kannst du deine Themen strukturieren, erste Klarheit gewinnen und prüfen, ob die Arbeitsweise des Coaches zu dir passt.
Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, kannst du mich ganz einfach per E-Mail unter markus@markuspohlestressmanagement.de kontaktieren oder direkt über mein Terminplanungstool hier auf meiner Website einen Termin buchen.
Fazit: Dein Weg zu mehr Zufriedenheit und Erfolg
Businesscoaching bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, Stress zu reduzieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um Klarheit und Fokus zu finden – und das alles in einem professionellen, strukturierten Rahmen.
Warum also nicht den ersten Schritt wagen? Buche ein unverbindliches Kennenlerngespräch und finde heraus, wie Coaching dir helfen kann, deine beruflichen Ziele zu erreichen und mehr Zufriedenheit zu erlangen.
Was denkst du über Businesscoaching? Hast du schon Erfahrungen gemacht oder möchtest mehr darüber erfahren? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder kontaktiere mich direkt. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
- Erstmalig veröffentlicht:
- Keine Kommentare
Gude, ich bin Markus,
in meinem Blog erwarten dich die Themen mentale Gesundheit im Arbeitsleben, Stressmanagement, Training und Coaching.
Fehlt dir ein Thema? Hast du eine Frage?
Schreib mir eine 📧 Nachricht oder wähle deinen 📅 Termin. Ich freue mich auf dich!