Stressfrei leben: 3 einfache Tipps für den Alltag (Interview mit Andrea Remers)

Inhaltsverzeichnis

Stress ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Doch was, wenn wir lernen könnten, ihn nicht nur zu bewältigen, sondern ihm aktiv vorzubeugen? 

Andrea Remers, Kinderkrankenschwester und Mentaltrainerin, teilt in einem inspirierenden Gespräch ihre persönlichen Erfahrungen und gibt praktische Tipps, wie wir Stress in unserem Alltag reduzieren können. Lies weiter und entdecke einfache, aber effektive Ansätze für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.

Die Macht des „Nein“ – Warum Abgrenzung so wichtig ist

Früher war ich ständig gestresst“, erzählt Andrea. Sie beschreibt eine herausfordernde Zeit, in der sie neben ihrer Arbeit, dem Aufbau einer Firma mit ihrem Mann und der Betreuung ihrer kleinen Kinder kaum zur Ruhe kam. Ihr größter Stressauslöser? Die innere Zerrissenheit zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen. Doch irgendwann kam der Wendepunkt: Sie lernte, „Nein“ zu sagen.

Das klingt einfach, erfordert aber Übung. Andrea betont, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu setzen – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. „Ich habe gelernt, dass es okay ist, nicht immer verfügbar zu sein. Es ist okay, Zeit für sich selbst einzufordern.“ Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung: Sage bewusst „Nein“, wenn deine Grenzen erreicht sind, und konzentriere dich auf das, was wirklich zählt.

Bewusst innehalten – Kleine Pausen, große Wirkung

Ein weiterer wichtiger Punkt: Das bewusste Wahrnehmen von Stresssignalen. Andrea empfiehlt, regelmäßig innezuhalten und in sich hineinzuhören: „Wie geht es mir gerade? Klopft mein Herz schneller? Bin ich angespannt?

Eine einfache Übung, die du sofort ausprobieren kannst: Bleib einmal stehen, lege deine Hände auf deine Brust und atme bewusst tief ein und aus. Diese kurze Atempause kann helfen, sich zu zentrieren und den Moment zu nutzen, um Stress abzubauen. Andrea nennt es „den ersten Schritt zur Achtsamkeit“. Probiere es aus – schon wenige Sekunden können einen Unterschied machen!

Planung als Stresskiller – Struktur für mehr Gelassenheit

Plane deine Woche, bevor sie beginnt“, sagt Andrea. Sie schwört auf eine einfache Methode: Jeden Samstag oder Sonntag schreibt sie alle wichtigen Termine und Aufgaben der kommenden Woche auf ein DIN-A4-Blatt. Neben beruflichen Verpflichtungen notiert sie auch persönliche Dinge wie Telefonate mit Freunden oder Zeit für Hobbys. „Das Abhaken dieser Punkte gibt mir Struktur und ein gutes Gefühl.

Der Schlüssel zum Erfolg ist, diese Liste realistisch zu gestalten und auch Zeiten für Entspannung einzuplanen. Nutze diese Methode, um den Überblick zu behalten und Stress vorzubeugen.

Mehr Energie durch bewusste Entscheidungen

Andrea unterstreicht, wie wichtig Schlaf, Bewegung und Ernährung für unser Wohlbefinden sind. „Ausreichender Schlaf ist entscheidend – und das bedeutet für jeden etwas anderes. Einige kommen mit sechs Stunden aus, andere brauchen acht oder neun.“ Auch Bewegung sei ein wesentlicher Faktor: „Tägliche Bewegung, zum Beispiel ein Spaziergang, kann Wunder wirken – für Körper und Seele.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Ernährung. Andrea rät, bewusst und ausgewogen zu essen. „Unser Darm spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit. Mit der richtigen Ernährung können wir nicht nur körperlichen, sondern auch seelischen Stress reduzieren.

Die Kraft der Meditation und positiven Gedanken

Meditation spielt in Andreas Stressbewältigung eine zentrale Rolle. „Es geht darum, den Fokus zu steuern. Wo deine Aufmerksamkeit ist, dort fließt deine Energie.“ Sie empfiehlt, mit kleinen Schritten zu beginnen, zum Beispiel mit entspannender Musik oder geführten Meditationen. „Finde eine Methode, die zu dir passt – das kann auch einfach nur ein Moment der Stille sein.

Zusätzlich betont sie die Bedeutung von positiven Gedanken. „Unser Sprechen und Denken beeinflusst, wie wir uns fühlen. Sätze wie ‚Es ist, wie es ist‘ oder ‚Ich bin gut genug‘ können helfen, inneren Frieden zu finden.

Fazit: Kleine Schritte, große Veränderungen

Stress ist oft unvermeidlich, aber wie wir darauf reagieren, liegt in unserer Hand. Die Tipps von Andrea Remers zeigen, dass es keine komplizierten Lösungen braucht, um mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen. Ob durch bewusstes Atmen, klare Planung oder das Setzen von Grenzen – jede kleine Veränderung kann Großes bewirken.

Wie gehst du mit Stress um? Welche der vorgestellten Methoden möchtest du ausprobieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren – und mache den ersten Schritt in ein stressfreieres Leben.

Mehr von Andrea Remers https://believe-in-yourself.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert